Aktuelles
Springlehrgang mit Sven Vogelsang 27. & 28. Januar 2024
Liebe Mitglieder des Rahlstedter Reit- und Fahrvereins,
Sven Vogelsang (Hittbergen) ist aktiver Springreiter der schweren Klasse sowie Inhaber der Trainerlizenzen C, B und A. Neben dem Sport liegt seine Leidenschaft im Parcoursbau und im Unterrichten. Er legt viel Wert auf eine gute Erklärung der einzelnen Übungen und
des Parcours sowie das bewusste Reiten der gestellten Aufgaben, damit nicht nur das „Rüberkommen“ zählt.
Zeitlicher Ablauf / Organisation:
• Lehrgangsbeginn ist am Samstag & Sonntag jeweils um 09:00 Uhr (bei voller Ausbuchung Samstag Aufbau um 08:00 Uhr)
• Dauer einer Einheit: 60min in 3er Gruppen, min. 15, max. 24 Teilnehmer
• Der Lehrgang ist nur für beide Tage buchbar
• Der Lehrgang ist offen für Reiterinnen und Reiter vom Springanfänger bis zum
Leistungsniveau Klasse M
• Die Zeiteinteilung wird eine Woche vor dem Lehrgang per E-Mail versandt
• Am Samstag bauen die Vormittags-Gruppen vor der ersten Stunde auf, die
Nachmittags-Gruppen nach der letzten Gruppe um
Bitte tragt euch bis 27.12.2024 in die Liste an der Mellmann Hallentür ein.
Lehrgangskosten:
Teilnahmegebühr für Mitglieder des Rahlstedter Reit- und Fahrvereins: 95€ Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 105€
Anlagennutzung 10 € pro Tag (20€ gesamt)
Sven Vogelsang (Hittbergen) ist aktiver Springreiter der schweren Klasse sowie Inhaber der Trainerlizenzen C, B und A. Neben dem Sport liegt seine Leidenschaft im Parcoursbau und im Unterrichten. Er legt viel Wert auf eine gute Erklärung der einzelnen Übungen und
des Parcours sowie das bewusste Reiten der gestellten Aufgaben, damit nicht nur das „Rüberkommen“ zählt.
Zeitlicher Ablauf / Organisation:
• Lehrgangsbeginn ist am Samstag & Sonntag jeweils um 09:00 Uhr (bei voller Ausbuchung Samstag Aufbau um 08:00 Uhr)
• Dauer einer Einheit: 60min in 3er Gruppen, min. 15, max. 24 Teilnehmer
• Der Lehrgang ist nur für beide Tage buchbar
• Der Lehrgang ist offen für Reiterinnen und Reiter vom Springanfänger bis zum
Leistungsniveau Klasse M
• Die Zeiteinteilung wird eine Woche vor dem Lehrgang per E-Mail versandt
• Am Samstag bauen die Vormittags-Gruppen vor der ersten Stunde auf, die
Nachmittags-Gruppen nach der letzten Gruppe um
Bitte tragt euch bis 27.12.2024 in die Liste an der Mellmann Hallentür ein.
Lehrgangskosten:
Teilnahmegebühr für Mitglieder des Rahlstedter Reit- und Fahrvereins: 95€ Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 105€
Anlagennutzung 10 € pro Tag (20€ gesamt)
Springlehrgang mit Tim Schwanke 02. & 03. Dezember 2023
Liebe Mitglieder des Rahlstedter Reit- und Fahrvereins,
Tim Schwanke ist Springtrainer, sowie selbst erfolgreicher aktiver Springreiter. Er kann zahlreiche Siege und Platzierungen bis Kl. S vorweisen. Insbesondere in der Übergangszeit und in den Wintermonaten bietet Tim interessierten Reitsportlern*innen Lehrgänge an, bei denen sie ihr Können im Springreiten verbessern und sich optimal auf Turniere vorbereiten können.
Sein Angebot richtet sich an alle Pferdesportfreunde, vom Einsteiger bis zum ambitionierten Turnierreiter. Entsprechend führt er Lehrgänge für alle durch: vom Stangentreten über Gymnastik bis hin zu herausfordernden Springlehrgängen unter Turnierbedingungen.
Es wird in 3er Gruppen geritten (wenn möglich) jeweils 45-60 Minuten (je nach Bedarf). Tim legt viel Wert auf die Gymnastik, daher wird am ersten Lehrgangstag Dressur bezogenes Springen gemacht. Am zweiten Tag steht das erarbeiten eines Parcours und Parcoursspringen auf dem Programm.
Mindestteilnehmerzahl sind 12 Teilnehmer.
Bitte tragt euch bis 05.11.2023 in die Liste an der Mellmann Hallentür ein.
Lehrgangskosten:
Teilnahmegebühr für Mitglieder des Rahlstedter Reit- und Fahrvereins: 80€
Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 90€
Hallennutzungsgebühr für Externe: 10€ pro Tag (20€) das Wochenende
Bei fragen wendet euch an Lea unter der Nummer 0172 71 38 632
Der Vorstand
Rahlstedter Reit.- und Fahrverein e.V
Tim Schwanke ist Springtrainer, sowie selbst erfolgreicher aktiver Springreiter. Er kann zahlreiche Siege und Platzierungen bis Kl. S vorweisen. Insbesondere in der Übergangszeit und in den Wintermonaten bietet Tim interessierten Reitsportlern*innen Lehrgänge an, bei denen sie ihr Können im Springreiten verbessern und sich optimal auf Turniere vorbereiten können.
Sein Angebot richtet sich an alle Pferdesportfreunde, vom Einsteiger bis zum ambitionierten Turnierreiter. Entsprechend führt er Lehrgänge für alle durch: vom Stangentreten über Gymnastik bis hin zu herausfordernden Springlehrgängen unter Turnierbedingungen.
Es wird in 3er Gruppen geritten (wenn möglich) jeweils 45-60 Minuten (je nach Bedarf). Tim legt viel Wert auf die Gymnastik, daher wird am ersten Lehrgangstag Dressur bezogenes Springen gemacht. Am zweiten Tag steht das erarbeiten eines Parcours und Parcoursspringen auf dem Programm.
Mindestteilnehmerzahl sind 12 Teilnehmer.
Bitte tragt euch bis 05.11.2023 in die Liste an der Mellmann Hallentür ein.
Lehrgangskosten:
Teilnahmegebühr für Mitglieder des Rahlstedter Reit- und Fahrvereins: 80€
Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 90€
Hallennutzungsgebühr für Externe: 10€ pro Tag (20€) das Wochenende
Bei fragen wendet euch an Lea unter der Nummer 0172 71 38 632
Der Vorstand
Rahlstedter Reit.- und Fahrverein e.V
Dressurlehrgang mit Reimund Wille 18. & 19. November 2023
Reimund Wille war 12 Jahre Landestrainer für Vielseitigkeit des Landesverbandes Hamburg und hat dort zahlreiche Schüler auf den Weg zu internationalen Erfolgen, einige von ihnen bis zum Sieg in den Deutschen Meisterschaften sowie den Europameisterschaften, unterstützt und begleitet. Außerdem ist er selbst erfolgreich in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen bis zur Klasse S gestartet.
Der Lehrgang umfasst: 2 Reiteinheiten von je 30 Minuten
Kosten: 100 Euro für Vereinsmitglieder
110 Euro für Nichtvereinsmitglieder
Hallennutzung für externe Teilnehmer 20 Euro
Die Lehrgangsgebühr ist am 18.11.2023 vor Ort zu entrichten.
Mindestteilnehmerzahl sind 8 Teilnehmer.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichteilnahme trotz Anmeldung ist die Lehrgangsgebühr zu entrichten oder ein Ersatzreiter zu stellen.
Es besteht das Angebot den Lehrgang in regelmäßigen Abständen von z.B. 2 Monaten zu wiederholen, um erlernte Inhalte zu vertiefen. Ebenso bietet Herr Wille an, künftige Lehrgänge mit Theoriestunden zum Thema Reitlehre zu kombinieren.
Interne Reitlehrer sind herzlich als Zuschauer eingeladen um zu schauen, woran weiter gearbeitet werden kann.
Der Lehrgang umfasst: 2 Reiteinheiten von je 30 Minuten
Kosten: 100 Euro für Vereinsmitglieder
110 Euro für Nichtvereinsmitglieder
Hallennutzung für externe Teilnehmer 20 Euro
Die Lehrgangsgebühr ist am 18.11.2023 vor Ort zu entrichten.
Mindestteilnehmerzahl sind 8 Teilnehmer.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichteilnahme trotz Anmeldung ist die Lehrgangsgebühr zu entrichten oder ein Ersatzreiter zu stellen.
Es besteht das Angebot den Lehrgang in regelmäßigen Abständen von z.B. 2 Monaten zu wiederholen, um erlernte Inhalte zu vertiefen. Ebenso bietet Herr Wille an, künftige Lehrgänge mit Theoriestunden zum Thema Reitlehre zu kombinieren.
Interne Reitlehrer sind herzlich als Zuschauer eingeladen um zu schauen, woran weiter gearbeitet werden kann.
Dressurlehrgang mit
Janine Weber am 28. & 29. Oktober 2023
Liebe Mitglieder des Rahlstedter Reit- und Fahrvereins,
wir möchten Euch gerne einen Dressurlehrgang bei Janine Weber vorstellen und am 28. & 29. Oktober 2023 ermöglichen.
Bei Bedarf findet eure Trainingseinheit mit Elementen aus der Sitzschulung, auch unter Einbezug von Hilfsmitteln, wie u.a. der Franklin® Bälle statt.
Janine Weber ist Reiterin und Ausbilderin bis zur schweren Klasse, dabei ist ihr Fokus immer „pro Pferd“, sowohl bei der Ausbildung der jungen als auch bei der Arbeit mit bereits weiter ausgebildeten Pferden. Das Ziel ist eine harmonischen Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter. Sie legt dabei den Fokus auf die individuelle Arbeit mit den unterschiedlichen Pferd & Reiter Paaren – Teilnehmer mit allen Pferderassen und Leistungsständen sind herzlich willkommen !
Der Lehrgang umfasst: 2 Reiteinheiten à 45 Minuten Kosten: 110 Euro für Vereinsmitglieder
120 Euro für Nichtvereinsmitglieder
Hallennutzung für externe Teilnehmer 20 Euro extra (10 Euro pro Tag)
Die Teilnehmeranzahl muss mindetens 10 Personen umfassen.
Die Lehrgangsgebühr ist bei Anmeldung fällig und danach nicht mehr erstattungsfähig; auch nicht bei Eintreten höherer Gewalt oder Ausfall/Sperre der Veranstaltungslocation.
Ersatzreiter/Ersatzpferd kann vom Teilnehmer gestellt werden.
Eine Haftpflichtversicherung von Pferd und Reiter wird vorausgesetzt.
Das Tragen eines bruch- u. splittersicheren Reithelms (Drei- bzw. Vierpunktbefestigung) ist Pflicht.
Für eine verbindliche Anmeldung tragt euch bitte bis zum 14.09.2023 in die Liste an der Hallentür bei Mellmann oder in der Liste am schwarzen Brett bei Fernsicht ein und überweist das Geld bis spätestens 14.09. auf unser Vereinskonto oder per paypal an rrufv@gmail.com.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
wir möchten Euch gerne einen Dressurlehrgang bei Janine Weber vorstellen und am 28. & 29. Oktober 2023 ermöglichen.
Bei Bedarf findet eure Trainingseinheit mit Elementen aus der Sitzschulung, auch unter Einbezug von Hilfsmitteln, wie u.a. der Franklin® Bälle statt.
Janine Weber ist Reiterin und Ausbilderin bis zur schweren Klasse, dabei ist ihr Fokus immer „pro Pferd“, sowohl bei der Ausbildung der jungen als auch bei der Arbeit mit bereits weiter ausgebildeten Pferden. Das Ziel ist eine harmonischen Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter. Sie legt dabei den Fokus auf die individuelle Arbeit mit den unterschiedlichen Pferd & Reiter Paaren – Teilnehmer mit allen Pferderassen und Leistungsständen sind herzlich willkommen !
Der Lehrgang umfasst: 2 Reiteinheiten à 45 Minuten Kosten: 110 Euro für Vereinsmitglieder
120 Euro für Nichtvereinsmitglieder
Hallennutzung für externe Teilnehmer 20 Euro extra (10 Euro pro Tag)
Die Teilnehmeranzahl muss mindetens 10 Personen umfassen.
Die Lehrgangsgebühr ist bei Anmeldung fällig und danach nicht mehr erstattungsfähig; auch nicht bei Eintreten höherer Gewalt oder Ausfall/Sperre der Veranstaltungslocation.
Ersatzreiter/Ersatzpferd kann vom Teilnehmer gestellt werden.
Eine Haftpflichtversicherung von Pferd und Reiter wird vorausgesetzt.
Das Tragen eines bruch- u. splittersicheren Reithelms (Drei- bzw. Vierpunktbefestigung) ist Pflicht.
Für eine verbindliche Anmeldung tragt euch bitte bis zum 14.09.2023 in die Liste an der Hallentür bei Mellmann oder in der Liste am schwarzen Brett bei Fernsicht ein und überweist das Geld bis spätestens 14.09. auf unser Vereinskonto oder per paypal an rrufv@gmail.com.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
EIN HAUSTURNIER - EIN TEAM
Was hatten wir für ein schönes Hausturnier dieses Jahr ! Und das haben wir vor allem allen Helfern und Helferinnen zu verdanken. Vielen lieben Dank an jeden einzelnen von Euch!
Zu einem Hausturnier gehört jede Menge Organisation und jede Menge Aufgaben, die zu erledigen sind. Ob es Stangen streichen, aufräumen, putzen, die Musik, die Meldestelle, der Umbau, die Bodenpflege oder die allgemeine Organisation (uvm.) ist. Ohne die Hilfe von ganz vielen tollen Menschen wäre es schwierig gewesen, das Alles auf die Beine zu stellen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr das Team von unserem Reitverein zusammenhält und sich alle gegenseitig unterstützen. Wir freuen uns so sehr darüber.
Das ist einfach GOLDWERT !💛
Vielen Dank für die tollen Fotos @photorocket_team !❤️
Zu einem Hausturnier gehört jede Menge Organisation und jede Menge Aufgaben, die zu erledigen sind. Ob es Stangen streichen, aufräumen, putzen, die Musik, die Meldestelle, der Umbau, die Bodenpflege oder die allgemeine Organisation (uvm.) ist. Ohne die Hilfe von ganz vielen tollen Menschen wäre es schwierig gewesen, das Alles auf die Beine zu stellen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr das Team von unserem Reitverein zusammenhält und sich alle gegenseitig unterstützen. Wir freuen uns so sehr darüber.
Das ist einfach GOLDWERT !💛
Vielen Dank für die tollen Fotos @photorocket_team !❤️
UNSERE VEREINSJUGEND
Unsere Jugendwartin Bella hat etwas ganz tolles mit unserer Vereinsjugend geplant.
Unsere Stangen auf dem Springplatz hatten einen neuen Anstrich nötig.
Gesagt, getan! Bella schnappte sich die Jugendlichen, sie suchten alle alten Stangen zusammen, organisierten die benötigten Farben und Werkzeuge und legten los.
Wir finden das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!
Ein ganz großes Dankeschön an unsere tolle arrangierte Vereinsjugend, für euren Fleiß, eure grenzenlose Kreativität und die tolle Umsetzung. D A N K E an Bella, die das Alles auf die Beine gestellt und organisiert hat und natürlich an alle Anderen, die fleißig unterstützt haben.
Darüber freut sich der ganze Stall.
Einfach G R O ẞ A R T I G!
Unsere Stangen auf dem Springplatz hatten einen neuen Anstrich nötig.
Gesagt, getan! Bella schnappte sich die Jugendlichen, sie suchten alle alten Stangen zusammen, organisierten die benötigten Farben und Werkzeuge und legten los.
Wir finden das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!
Ein ganz großes Dankeschön an unsere tolle arrangierte Vereinsjugend, für euren Fleiß, eure grenzenlose Kreativität und die tolle Umsetzung. D A N K E an Bella, die das Alles auf die Beine gestellt und organisiert hat und natürlich an alle Anderen, die fleißig unterstützt haben.
Darüber freut sich der ganze Stall.
Einfach G R O ẞ A R T I G!
Vergangene Veranstaltungen / Themen
Reitabzeichen 07.10.2023
Letztes Wochenende fand unsere Reitabzeichen-Prüfung statt.
Alle Teilnehmer haben die letzten Wochen fleißig geübt und konnten ihre Prüfung erfolgreich absolvieren.
Neben den Reitabzeichen RA 5 und RA 4, wurde auch der Pferdeführerschein und das Longierabzeichen geprüft.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, ihr habt das super gemacht !
Und einen großen Dank an Karo , die das Alles organisiert hat !
Alle Teilnehmer haben die letzten Wochen fleißig geübt und konnten ihre Prüfung erfolgreich absolvieren.
Neben den Reitabzeichen RA 5 und RA 4, wurde auch der Pferdeführerschein und das Longierabzeichen geprüft.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, ihr habt das super gemacht !
Und einen großen Dank an Karo , die das Alles organisiert hat !
Hausturnier 24. & 25. Juni 2023
Auch in diesem Jahr haben wir uns besonders gefreut unser Hausturnier für Euch veranstalten zu können!
Am 24. und 25. Juni fand das Hausturnier wie gewohnt auf dem Hof Mellmann statt.
Wir hatten ein wunderschönes Hausturnier bei bestem Wetter und bedanken uns bei jedem einzelnen der da war!
Am 24. und 25. Juni fand das Hausturnier wie gewohnt auf dem Hof Mellmann statt.
Wir hatten ein wunderschönes Hausturnier bei bestem Wetter und bedanken uns bei jedem einzelnen der da war!

ausschreibung_2023.pdf | |
File Size: | 215 kb |
File Type: |
Dressurlehrgang bei Reimund Wille - 10. & 11. Juni 2023
Am 10. & 11. Juni 2023 fand erneut ein intensiver Dressurlehrgang mit Reimund Wille statt. Der Lehrgang war wieder voll ausgebucht, alle Teilnehmer haben sehr viel mitnehmen können und viele sind dabei wieder ein großes Stück weitergekommen. Da auch bei diesem Lehrgang die Nachfrage wie immer sehr hoch ist, kommt Reimund Wille im August erneut zu uns, worüber wir uns sehr freuen.
Reiten unter Turnierbedingungen bei Frauke Luckmann 29. Mai 2023
Am vergangenen Pfingstmontag haben unsere Mitglieder und Einsteller fleißig geübt, denn: das Hausturnier steht vor der Tür!
Zu dem Anlass war die Richterin Frauke Luckmann bei uns am Stall.
Die Teilnehmer konnten sich eine Aufgabe oder einen Parcours aussuchen, diese/n vorreiten und bekamen dann eine Wertnote und Einschätzung von Frauke. Danach wurden bestimmte Lektionen geübt und im Anschluss wurde die Aufgabe nochmals wiederholt. Frauke konnte den Teilnehmern einige Einblicke in die Bewertung von Richtern geben und konnte ihnen sagen, worauf diese achten. Am Ende hat sie allen Teilnehmern ein ehrliches Feedback zum jeweiligen Leistungsstand gegeben.
Frauke Luckmann ist breit aufgestellt. So wurden nicht nur Dressur- und Springaufgaben geübt, sondern es gab auch Einheiten zur Sitzschulung und Bodenarbeit.
Wir danken Frauke Luckmann herzlich für ihre Zeit, Einblicke und Tipps!
Zu dem Anlass war die Richterin Frauke Luckmann bei uns am Stall.
Die Teilnehmer konnten sich eine Aufgabe oder einen Parcours aussuchen, diese/n vorreiten und bekamen dann eine Wertnote und Einschätzung von Frauke. Danach wurden bestimmte Lektionen geübt und im Anschluss wurde die Aufgabe nochmals wiederholt. Frauke konnte den Teilnehmern einige Einblicke in die Bewertung von Richtern geben und konnte ihnen sagen, worauf diese achten. Am Ende hat sie allen Teilnehmern ein ehrliches Feedback zum jeweiligen Leistungsstand gegeben.
Frauke Luckmann ist breit aufgestellt. So wurden nicht nur Dressur- und Springaufgaben geübt, sondern es gab auch Einheiten zur Sitzschulung und Bodenarbeit.
Wir danken Frauke Luckmann herzlich für ihre Zeit, Einblicke und Tipps!
Dressurlehrgang bei Reimund Wille - 20. & 21. Mai 2023
Am 20. & 21. Mai 2023 fand erneut ein intensiver Dressurlehrgang mit Reimund Wille statt. Der Lehrgang war wieder voll ausgebucht, alle Teilnehmer haben sehr viel mitnehmen können und viele sind dabei wieder ein großes Stück weitergekommen. Da auch bei diesem Lehrgang die Nachfrage wie immer sehr hoch ist, kommt Reimund Wille im Juni erneut zu uns, worüber wir uns sehr freuen.
Lehrgangstag mit Nele Kortsch - 05. & 22. Mai 2023
Am 05. Mai hatten wir das Vergnügen Nele Kortsch zum Springtraining bei uns am Stall zu haben. Es war für alle Teilnehmer ein lehrreicher Tag und sie konnten wieder viel mitnehmen. Da die Nachfrage so hoch war, haben wir direkt einen weiteren Trainingstag mit Nele ausgemacht, sodass sie am 22. Mai erneut zu uns gekommen ist und allen Teilnehmern erneut ein tolles Training ermöglicht hat.
Dressurlehrgang mit Falk Stankus - 15. & 16. April 2023
Am Wochenende vom 15. und 16. April besuchte uns der Dressurreiter und Ausbilder Falk Stankus. Er gab unseren Lehrgangsteilnehmern einen Einblick und Tipps in die Gestaltung und Umsetzung der positiv verstärkenden Ausbildung von Pferden. Dabei zielte der Unterricht insbesondere auf die leichte und harmonische Kommunikation zwischen Pferd und Reiter ab. Neben gezielter Lektionsarbeit stand während des Lehrgangs vor allem die korrekte Basisarbeit auf dem Plan. So konnten vom Jungpferd bis hin zu dem eingefleischten Dressurpferd alle Pferde und Teilnehmer wieder neue Trainingsanreize bekommen und diese nun die nächsten Monate fleißig weiter üben.
Springlehrgang mit Nele Kortsch - 04. & 05. März 2023
Am 04. & 05. März fand bei uns auf dem Hof Mellmann erneut ein Springlehrgang statt. Diese mal war Nele Kortsch wieder bei uns.
Wie auch bei den vergangenen Lehrgängen bei Nele lag auch bei diesem Lehrgang der Fokus am ersten Tag auf der Springgymnastik. Mit vielen verschiedenen Übungen und einer Gymnastikreihe hat Nele für jeden was dabei, von Cavaltti Höhe bis L. Nele legt viel Wert auf korrektes Reiten, einen guten Sitz, Sicherheit und Kontrolle beim Reiten. Mit einem guten Gefühl und einem lockeren Pferd ging es am zweiten Tag an das Parcour Springen. Auch hier hatte Nele einen variablen Parcour aufgebaut, sodass sie auf jedes Reiter-Pferd Paar individuell eingehen kann. Von Cavaletti/E Niveau bis in die höheren Klassen war alles vertreten.
Am Sonntag hat uns das Team von Photo Rocket begleitet und tolle Fotos geschossen!
Wir danken Nele Kortsch ganz herzlich für ihre Zeit und das lehrreiche Trainingswochenende.
Es hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß und Freude bereitet. Zu dem Lehrgang gab es viel positives Feedback, sodass wir versuchen diesen im Herbst erneut anbieten zu können.
Wir halten euch auf dem Laufende, sobald ein neuer Termin fest steht!
Wie auch bei den vergangenen Lehrgängen bei Nele lag auch bei diesem Lehrgang der Fokus am ersten Tag auf der Springgymnastik. Mit vielen verschiedenen Übungen und einer Gymnastikreihe hat Nele für jeden was dabei, von Cavaltti Höhe bis L. Nele legt viel Wert auf korrektes Reiten, einen guten Sitz, Sicherheit und Kontrolle beim Reiten. Mit einem guten Gefühl und einem lockeren Pferd ging es am zweiten Tag an das Parcour Springen. Auch hier hatte Nele einen variablen Parcour aufgebaut, sodass sie auf jedes Reiter-Pferd Paar individuell eingehen kann. Von Cavaletti/E Niveau bis in die höheren Klassen war alles vertreten.
Am Sonntag hat uns das Team von Photo Rocket begleitet und tolle Fotos geschossen!
Wir danken Nele Kortsch ganz herzlich für ihre Zeit und das lehrreiche Trainingswochenende.
Es hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß und Freude bereitet. Zu dem Lehrgang gab es viel positives Feedback, sodass wir versuchen diesen im Herbst erneut anbieten zu können.
Wir halten euch auf dem Laufende, sobald ein neuer Termin fest steht!
Sitzschulung mit Heike Glogau - 11. & 12. Februar 2023
Am 11. & 12. Februar fand bei uns eine Sitzschulung mit Heike Glogau statt.
Die Sitzschulung setzte sich aus zwei Reitunterrichtseinheiten, einer Theorie- und einer Sportstunde zusammen.
Im theoretischen Unterricht am ersten Tag wurde veranschaulicht, wie der Sitz des Reiters aufgebaut ist und wie effektive Hilfengebung funktioniert.
Bei der Sitzschulung analysiert Heike erst einmal den Sitz und die Probleme des Reiters. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Balimo, Franklinrolle oder -bällen werden Bewegungseinschränkungen gelöst, die positive Körperspannung verbessert oder auch die Wahrnehmung verändert. So kann das Pferd loslassen, der Reiter zum Sitzen kommen und mit feinen Hilfen einwirken.
Der zweite Tag beginnt mit einer Sportstunde. Hier erfahren die Reiter, welche Übungen ihnen helfen, ihr Reiten zu verbessern.
In der anschließenden Reitstunde festigt der Reiter das Erlernte vom Vortag und bekommt Anregungen es in Zukunft allein umsetzen zu können.
Zu dem Lehrgang gab es viel positives Feedback, sodass wir diesen gerne im nächsten Jahr gerne erneut anbieten werden.☺️
Die Sitzschulung setzte sich aus zwei Reitunterrichtseinheiten, einer Theorie- und einer Sportstunde zusammen.
Im theoretischen Unterricht am ersten Tag wurde veranschaulicht, wie der Sitz des Reiters aufgebaut ist und wie effektive Hilfengebung funktioniert.
Bei der Sitzschulung analysiert Heike erst einmal den Sitz und die Probleme des Reiters. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Balimo, Franklinrolle oder -bällen werden Bewegungseinschränkungen gelöst, die positive Körperspannung verbessert oder auch die Wahrnehmung verändert. So kann das Pferd loslassen, der Reiter zum Sitzen kommen und mit feinen Hilfen einwirken.
Der zweite Tag beginnt mit einer Sportstunde. Hier erfahren die Reiter, welche Übungen ihnen helfen, ihr Reiten zu verbessern.
In der anschließenden Reitstunde festigt der Reiter das Erlernte vom Vortag und bekommt Anregungen es in Zukunft allein umsetzen zu können.
Zu dem Lehrgang gab es viel positives Feedback, sodass wir diesen gerne im nächsten Jahr gerne erneut anbieten werden.☺️