Aktuelles
|
Nächste Termine:02.05.2021 vorläufig: Reitabzeichenprüfung |
|
Auf ins neue Jahr
Liebe Mitglieder und liebe Freunde,
Für uns alle geht langsam ein aufregendes und turbulentes, aber vor allem auch forderndes Jahr zu Ende. Wir alle mussten Einschränkungen machen, privat sowie beruflich. Wir konnten unsere Vierbeiner im Stall manchmal nicht so lange sehen wie wir es gerne würden, auf Tunieren konnte nur selten gestartet werden und einige geplante Veranstaltungen mussten wieder abgesagt werden. So fiel dieses Jahr unter anderem das Haustunier oder auch die Weihnachtsfeier leider aus. Einige Veranstaltungen, wie unter anderem der Springlehrgang mit Nele K., konnte wir glücklicherweise ausrichten.
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder mehr gemeinsam unternehmen zu können und Veranstaltungen wie das Haustunier oder andere Lehrgänge für Euch zu veranstalten.
Wir bitte Euch dennoch, die nächsten Monate noch Rücksicht zu nehmen und Euch an die vorgegeben Maßnahmen um das Virus zu bekämpfen, zu halten, damit wir schon bald alle wieder zusammen sitzen können.
Wir wünschen euch ein wunderbares Weihnachtsfest mit euren Liebsten und einen guten Rutsch in das, hoffentlich bessere, Jahr 2021.
Passt auf euch auf!
Für uns alle geht langsam ein aufregendes und turbulentes, aber vor allem auch forderndes Jahr zu Ende. Wir alle mussten Einschränkungen machen, privat sowie beruflich. Wir konnten unsere Vierbeiner im Stall manchmal nicht so lange sehen wie wir es gerne würden, auf Tunieren konnte nur selten gestartet werden und einige geplante Veranstaltungen mussten wieder abgesagt werden. So fiel dieses Jahr unter anderem das Haustunier oder auch die Weihnachtsfeier leider aus. Einige Veranstaltungen, wie unter anderem der Springlehrgang mit Nele K., konnte wir glücklicherweise ausrichten.
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder mehr gemeinsam unternehmen zu können und Veranstaltungen wie das Haustunier oder andere Lehrgänge für Euch zu veranstalten.
Wir bitte Euch dennoch, die nächsten Monate noch Rücksicht zu nehmen und Euch an die vorgegeben Maßnahmen um das Virus zu bekämpfen, zu halten, damit wir schon bald alle wieder zusammen sitzen können.
Wir wünschen euch ein wunderbares Weihnachtsfest mit euren Liebsten und einen guten Rutsch in das, hoffentlich bessere, Jahr 2021.
Passt auf euch auf!
Lehrgänge
Anmeldungen wie immer über die Listen an der Reithallen Pinnwand.
Reitabzeichen 2021
Nach aktuellem Stand werden wir euch in 2021 den nächsten Abzeichenlehrgang anbieten. Die Abzeichenprüfung wird am Sonntag den 02.05.2021 stattfinden.
Einige der Kosten für das Abzeichen werden durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt.
Daher benötigen wir von euch eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.10.2020.
Mit der Anmeldung verpflichtet ihr euch, euren Teil der Kosten zu übernehmen. Damit möchten wir vermeiden, dass kurz vor der Abzeichenprüfung Teilnehmer abspringen und die Kosten für die restlichen Teilnehmer in unangemessene Höhen steigen. Nach der Anzahl der Teilnehmer richtet sichbnatürlich auch der Ablauf am Prüfungstag. Bitte habt Verständnis, dass die Prüfungen erst ab einer Mindestanzahl von 10 Teilnehmern stattfinden werden.
Die FN schreibt jedem Teilnehmer einer Abzeichenprüfung vor an einem Vorbereitungslehrgang teilzunehmen. Der Lehrgang wird von Katharina Burmeister durchgeführt. Den Theorieunterricht
übernimmt Karo Bestmann.
Für weitere Details meldet euch bitte per Email bei uns.
Einige der Kosten für das Abzeichen werden durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt.
Daher benötigen wir von euch eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.10.2020.
Mit der Anmeldung verpflichtet ihr euch, euren Teil der Kosten zu übernehmen. Damit möchten wir vermeiden, dass kurz vor der Abzeichenprüfung Teilnehmer abspringen und die Kosten für die restlichen Teilnehmer in unangemessene Höhen steigen. Nach der Anzahl der Teilnehmer richtet sichbnatürlich auch der Ablauf am Prüfungstag. Bitte habt Verständnis, dass die Prüfungen erst ab einer Mindestanzahl von 10 Teilnehmern stattfinden werden.
Die FN schreibt jedem Teilnehmer einer Abzeichenprüfung vor an einem Vorbereitungslehrgang teilzunehmen. Der Lehrgang wird von Katharina Burmeister durchgeführt. Den Theorieunterricht
übernimmt Karo Bestmann.
Für weitere Details meldet euch bitte per Email bei uns.
vergangene Veranstaltungen / Themen
Springlehrgang
Am vergangenen Wochenende fand ein Springlehrgang bei uns statt. Der erste Spinglehrgang mit Nele Kortsch und sicher nicht der letzte! Nele begann ihre Karriere im Militarysport nahm dort an Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften teil. Mittlerweile ist sie im Springsport zuhause und ist in Pringprüfungen in der Klasse S erfolgreich aktiv. Doch nicht nur das Reiten, sondern auch das unterrichten liegt ihr. So bekamen wir während und nach dem Lehrgang viel positive Rückmeldung und es wurde die Frage gestellt, wann der nächste Springlehrgang bei uns stattfindet.
Viele Vereinsmitgleider aber auch einige Nicht-Mitglieder und Fremdreiter haben an dem Lehrgang teilgenommen. Der Lehrgang umfasste pro Tag eine Einheit. Für Samstag und Sonntag wurde jeweils verschieden Parcours zusammen aufgebaut. Doch nicht nur das Reiten sollte geübt werde. So gab es zusätzlich noch eine Theorieeinheit, in der Nele Grundlagen, Hinweise und Tipps für das Reiten im Parcour gab. Dank gutem Wetter könnte der zweitätige Lehrgang draußen auf dem Springplatz stattfinden.
Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung mit vielen Aha’s und gelerntem Wissen. Wir möchten uns nochmal herzliche bei Nele für ihren Besuch bedanken und freuen uns, auf den nächsten Lehrgang!
Wenn es soweit ist seid ihr natürlich die ersten, die es erfahrt 😊
Viele Vereinsmitgleider aber auch einige Nicht-Mitglieder und Fremdreiter haben an dem Lehrgang teilgenommen. Der Lehrgang umfasste pro Tag eine Einheit. Für Samstag und Sonntag wurde jeweils verschieden Parcours zusammen aufgebaut. Doch nicht nur das Reiten sollte geübt werde. So gab es zusätzlich noch eine Theorieeinheit, in der Nele Grundlagen, Hinweise und Tipps für das Reiten im Parcour gab. Dank gutem Wetter könnte der zweitätige Lehrgang draußen auf dem Springplatz stattfinden.
Alles in allem war es eine schöne Veranstaltung mit vielen Aha’s und gelerntem Wissen. Wir möchten uns nochmal herzliche bei Nele für ihren Besuch bedanken und freuen uns, auf den nächsten Lehrgang!
Wenn es soweit ist seid ihr natürlich die ersten, die es erfahrt 😊
Sattelseminar
Dank Corona mussten wir dieses Seminar unfassbar oft verschieben, aber was lange währt wird sehr gut! So war es auch bei diesem sehr lehrreichen Seminar mit Christine Bilger. Am Vormittag haben wir uns mit Maske im Reiterstübchen zu 2.5 Std geballter Theorie getroffen. Hier gab es wirklich einiges zu lernen über Sättel, Anatomie und und und. Auch alte Sättel durften wir uns en Detail anschauen. Nach einer kurzen Mittagspause an der frischen Luft ging es weiter mit der Blickschulung am Pferd. Wir haben die "erlaubte" Sattelzone mit Keide auf das Pferd gemalt, nachdem wir zuvor gelernt haben worauf es zu achten gilt. Danach haben sich 3 Reiter mit Ihren Pferden und Sätteln zusammen gefunden und wir haben die aktuellen Sättel inkl. deren Lage am Boden und unterm Reiter zusammen mit Christine erarbeitet.
Es steht in der Überlegung ein weiteres Basis-Seminar anzubieten sowie ein Aufbauseminar.
Vielen Dank an Christine. Hier könnt ihr auf Ihre Website gelangen: https://www.wow-saddles-nord.de/
Es steht in der Überlegung ein weiteres Basis-Seminar anzubieten sowie ein Aufbauseminar.
Vielen Dank an Christine. Hier könnt ihr auf Ihre Website gelangen: https://www.wow-saddles-nord.de/
Faschingsreiten
Das Faschingsreiten in diesem Jahr hat wieder super viel Spaß gemacht. Die Teilnehmerinnen konnten in einem spannenden Geschicklichkeitsparcour ihr Können unter Beweis stellen, während sie in ihren kreativen Kostümen um die Wette gestrahlt haben!
Springlehrgang
Anfang Februar fand ein Springlehrgang mit Dirk Rasch auf der Anlage des Reitstalls Mellmann statt. Am Samstag wurde zunächst geübt Distanzen richtig anzureiten und abzuschätzen. Im Anschluss daran gab es eine Theorie Einheit im Reiterstübchen, bei der einiges zum Aufbau eines Parcours gelehrt wurde. Am Sonntag ging es dann ans Parcours springen und bereits beim Aufbaub durften die Teilnehmer das richtige hinstellen und abgehen der Hindernisse üben. Im Anschluss daran sind die Gruppen den Parcours gesprungen. Der Parcours wurde auch gefilmt und alle konnten danach im Reiterstübchen die Ritte anschauen und analysieren.
Seminar zum Thema Hufe
Mitte Januar hat uns Vanessa Kache vom Huforthopädie Zentrum besucht und uns viele Details zum Thema Hufe erläutert. Der Lehrgang war sehr informativ und hat uns sicherlich sehr viel mehr Grundverständnis für die Schuhe unserer Partner Pferde gebracht. So manch einer wird in Zukunft auch sein Pferd von Vanessa bearbeiten lassen.
Working Equitation und Dressur Lehrgang
Direkt am ersten Januar Wochenende gab es einen kombinierten Lehrgang mit Elementen aus der Working Equitation und der Dressur. Hier konnten die Teilnehmer wählen, wie oft Sie Dressur und wie oft SIe Working Equitation Elemente buchen wollten. Der Kurs war überaus gut besucht. Im Working Equitation Teil wurden auf dem Springplatz verschiedenste Trail Hindernisse aufgebaut. Es gab ein Stangen L, einen Stier, eine Brücke, Elemente zum Slalom reiten und ein Tor. Beim Tor musste der Reiter das Tor vom Pferd aus öffnen, durchreiten und schließen ohne den Kontakt zum Tor zu verlieren. Im Stangen L wurde in allen Gangarten (auch im Galopp!) vorwärts rein und rückwärts wieder rausgeritten. Aufgrund der großen Beliebtheit werden wir versuchen solche Kurse im Lauf des Jahres erneut anzubieten.